Innovation & Prototyping

Iterative Innovation.

Funktionierende Prototypen.

Wir bauen, messen und verbessern – schnell, schlank, hands‑on. Erste sichtbare Ergebnisse in 2 Wochen.

Innovations- und Prototyping-Projekte

Die teuersten Fehler:

falsche Annahmen.

In der Produktentwicklung kostet nichts so viel wie falsche Annahmen. Darum challengen wir jede Annahme so früh wie möglich. Das spart Geld und bringt Sie zum Ziel.

Was wir können

Von der Idee bis zur Pilotserie – Hardware & Software aus einer Hand. Schlank, effizient und zügig umgesetzt.

Proof of Concept

Hypothesen prüfen, Risiko senken, Entscheidungsgrundlagen schaffen.

Funktionsprototyp

Mechanik, Elektronik und Software gemeinsam umgesetzt und getestet.

Pilotserie / 0-Serie

Überleitung zur ersten kleinen Serie, gemeinsam mit unseren Partnern – von Industrie-Design bis Serienfertigung.

Software, Elektronik, Mechanik

Wir können Mechanik, Elektronik und Software – alles aus einer Hand. Sie profitieren von kurzen Wegen und integriertem Design.

Innovationsbegleitung

Wir begleiten Ihre Innovationsprozesse und stellen eine leane/iterative Vorgehensweise sicher.

Prozessoptimierung

Optimierung von Prozessen in Organisation, Fertigung und Entwicklung. Entwicklung von Software für Automatisierung.

Wie wir arbeiten

Wir leben eine hands-on Mentalität, kurze Wege und direktes Feedback. So arbeiten wir im Detail:

1

Kickoff

Wir lernen Sie kennen, verstehen Ihr Problem und Ihre Zielvorstellung.

2

Annahmen hinterfragen

Wir challengen und testen Ihre Annahmen. Wir unterscheiden zwischen validierten und zu validierenden Annahmen.

3

Iteration #0

Mit diesen Informationen führen wir die Iteration #0 durch und validieren, ob wir uns in eine gute Richtung bewegen. 

4

Iterative Entwicklung

Mit Feedback aus der echten Welt/von echten Anwender:innen entwickeln wir die Lösung für Ihr Problem von Iteration zu Iteration weiter. 

5

Übergabe und Dokumentation

Sobald wir Ihr Ziel erreicht haben, übergeben wir die Lösung inkl. Dokumentation geordnet an Sie und überlegen auch gerne mit Ihnen die nächsten Schritte.

Tech Stack (Auszug):

  • Software: C#, C++, C, Python

  • UI Frameworks: Avalonia, Qt

  • Datenbanken: Postgres, Supabase, LiteDB, MongoDB, SQL

  • Hardware: Steuerungen, IoT, Kommunikation, Messtechnik, Leistungselektronik, User Interfaces, etc.

  • Computer Vision: HALCON, OpenCV

  • Mechanik: Konstruktion (Fusion360), 3D-Druck, Zerspanung

Was wir schon gemacht haben

Ausgewählte Beispiele. Namen & Details können wir im Gespräch teilen.

Hardware

Software

SMT-Bestückungsmaschine

Wir haben den Bestückungsautomaten M1 speziell für die Prototypenfertigung in der Elektronik entwickelt. Die Maschine wurde von 0 auf von uns entwickelt und gemeinsam mit Anwendern getestet und iterativ weiterentwickelt. 

Diese Tätigkeiten waren involviert:

  • Software: Steuerungssoftware, Firmware, Computer Vision, Datenbanken, Datei-Parsing
  • Elektronik: Mikrocontroller-Steuerung, CAN-Netzwerk, Motorsteuerungen, Monitoring
  • Mechanik: Pneumatik, Konstruktion, Fertiungsüberleitung, Begleitung Industrie-Design
Prototypen-Bestückungsautomat

Software

Desktop-Software Datenaufbereitung

Software zur Aufbereitung von Leiterplatten-Daten für die SMT-Fertigung. 

Diese Tätigkeiten waren involviert:

  • Parsen von Datenformaten (IPC2581, ODB++, GenCad, Gerber, etc.)
  • Vereinigung verschiedener Datenquellen
  • Datenbank-Anbindung
  • Grafische Preview
  • Ansprechendes, einfaches User-Interface
Desktop-Software für Datenaufbereitung

Hardware

Maschinen-Steuerung

Maschinensteuerung für eine modular aufgebaute CNC-Maschine. Das Steuerungskonzept wurde erfolgreich international zum Patent angemeldet. 

Diese Tätigkeiten waren involviert:

  • Mikrocontroller-Steuerung, ADC, DAC, Relais-Steuerung, CAN-Netzwerk, Schrittmotor-Steuerung
  • EMV-Messungen, -Optimierungen
  • Verkabelung
Maschinen-Steuerung

So arbeiten wir zusammen

Kurze Zyklen, klare Ziele, sichtbare Ergebnisse. Kein Konzeptfriedhof – wir nähern uns iterativ einer wirklichen Lösung für Ihr Problem.

2-4 Wochen Sprints

Schnelle Validierung von Annahmen und Ideen. Wir verwenden Feedback von Anwender:innen um die Entwicklungsrichtung anzupassen.

Direkte Kommunikation – kurze Wege

Wir haben kurze Wege in der Kommunikation und sprechen alles direkt an, was uns auffällt oder wo wir zusätzlich Potential für Sie sehen.

Vor Ort oder Remote

Wir passen uns Ihren Bedürfnissen an und kommen entweder zu Ihnen persönlich oder arbeiten unkompliziert Remote mit Ihnen  zusammen.