Cone of Uncertainty

Aug. 25, 2025

Wir Menschen sind unfassbar schlecht, die notwendige Dauer für die Umsetzung von Entwicklungsaufgaben in absoluten Zeiten einzuschätzen.

Cone of Uncertainty

Wie schlecht wir darin sind, zeigt der Cone of Uncertainty. Zu Beginn eines Entwicklungsprojektes kann die Schätzung üblicherweise zwischen 25% und 400% der tatsächlichen Projektdauer betragen. Und wenn wir ehrlich sind, so unterschätzen wir den Aufwand tendenziell. Je weiter wir fortschreiten im Projekt, desto genauer können wir die notwendige Zeit dann auch einschätzen.

Agile Planung als Lösung

Verzögerungen sind die Folge dieser Unfähigkeit zu Schätzen. Das heißt, wir wissen durch Daten aus Studien sehr genau, dass eine detaillierte Umsetzungsplanung von Entwicklungsprojekten (Wasserfall-Planung) entgegen den Fähigkeiten und Eigenschaften des Menschen ist. Und doch versuchen wir es immer wieder. Die Lösung dafür? Agile Planung. Wie planen mit großer Flughöhe, planen was wir für wen und warum benötigen und priorisieren diese Liste an Aufgaben konsequent durch. Wir definieren aber noch nicht wie genau wir die Dinge umsetzen. Wenn sich in der Projektdauer nicht alles ausgeht, dann verringern wir den Umfang des Projekts, indem wir unwichtige Punkte weglassen (dafür ist die Priorisierung sehr wichtig). Und am wichtigsten: wir akzeptieren, dass unsere Planung falsch ist. Dass sie sich über die Projektdauer wandeln wird und sich dem aktuellen Wissensstand anpasst.